Mit 3 Mm3 Bauholz können rund 38% der heutigen Bautätigkeit abgedeckt werden
Aus Restholz aus Sägereien sowie nicht sägefährigen Sortimenten aus dem Wald werden 5 Mm3 Platten hergestellt
Rund 0.35 Mm3 unproblematischer Holz-Bauabfall aus Sanierungen und Umbauten werden im Bau wiederverwendet
Mit dem vorgeschlagenen Szenario werden 7.3 Mt CO2 – Äquivalente jährlich im Gebäudepark gespeichert
Kleidung, Leder und Chemikalien
Für den Ersatz von neuen Textilien, Lederprodukte & Kunststoffen stehen rund 1.2 Mm3 Holz zur Verfügung, welches aktuell hauptsächlich energetisch verwendet wird.
Das Substitutions-Potential ist limitiert durch die nachhaltig verfügbaren Holzressourcen. Suffizienzmassnahmen und Recycling könnten zielführend sein.
Kommentar verfassen