Kategorie: Allgemein
-
Vision Netto Null erleben
Endlich ist es soweit! Taucht mit uns in’s 2050 ein, erlebt die spektakulären Potentiale von Holzinnovationen in der Kreislaufwirtschaft und lasst euch mit uns inspirieren. Wann? Wo? 11. Mai 2023 – 13. Mai 2023 Würfel. Park Platz, Wasserwerkstrasse 101, 8037 Zürich PROGRAMM 11. Mai 2023 – 14 – 20 UhrVERNISSAGEOffizielle Eröffnung mit Ansprache des Projektteams…
-
Deine Mitsprache
Deine Stimme zählt! Wir möchten mit dir erarbeiten, welcher Lifestyle und welche Wirtschaftsformen dazu beitragen können, weniger Material zu konsumieren ohne uns eingeschränkt zu fühlen. Dazu führen wir Workshops mit Expert:innen und Fachfremden durch, in denen wir die Grundlagen für eine kreislauffähige Netto Null Gesellschaft in der Schweiz erarbeiten möchten. An unserer Ausstellung hast du…
-
Lösungsansatz
Um unsere Klima-Ziele zu erreichen, konzipieren wir die Schweiz im Jahr 2050, in der wir Holz aus der Schweiz anstelle von fossilen Ressourcen nutzen. Um weitere Emissionen zu vermeiden, diskutieren wir mit Expert:innen und Fachfremden Möglichkeiten, um Primärressourcen und Emissionen einzusparen. Wieso möchten wir das tun? Es können rund 7.7 Millionen Kubikmeter (Mm3) Holz nachhaltig…
-
Was wir tun
Nur indem emissionsintensive Materialien substituiert werden, werden unsere Klimaziele nicht erreicht. Wir müssen Business- und Lebensmodelle vorschlagen, welche den verfügbaren Ressourcen angepasst sind. Unsere Ziele sind klar: Wie erreichen wir sie? Wozu das Ganze? Die Resultate aus Recherchen und Workshops werden der Öffentlichkeit verständlich präsentiert. So soll darauf aufmerksam gemacht werden, welche tollen Alternativen Holzprodukte…
-
Ausgangslage
In der Schweiz werden jährlich Materialien konsumiert, welche gesamthaft rund 99 Megatonnen CO2 Äquivalente verursachen (MatCH Synthesebericht, Empa, 2019). Problematisch ist das, weil wir laut Agenda 2030 bis 2050 eine Null Bilanz erreichen sollten. Da wir mit den Energieperspektiven 2050+ schon Wege aufgezeigt bekommen haben, um Emissionen aus Elektrizität, Treibstoff und Brennstoff zu reduzieren, wird…
-
Zwischenresultate
7 Mt CO2 Äquivalente können durch unsere Massnahmen vermieden werden. Bausektor Mit Holz aus der Schweiz könnte rund 30% der Bautätigkeit abgedeckt werden. Mit dem vorgeschlagenen Szenario werden rund 2 Mt CO2 – Äquivalente jährlich im Gebäudepark gespeichert Kleidung, Leder und Chemikalien Für den Ersatz von neuen Textilien, Lederprodukte & Kunststoffen stehen rund 1.2 Mm3…